Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V.

Theodor-Körner-Straße 1, 71522  Backnang

Phone:
07191 3419125

Fax:
07191 3419155

E-mail:
beratungsstelle@kinderundjugendhilfe-bk.deberatungsstelle@kinderundjugendhilfe-bk.de

Website:

Notice:

Telefonsprechzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00-11.30 Uhr und Dienstag: 14.00-16.00

Description:

Unsere Arbeitsbereiche:

1. Schwangerenberatung

- allgemeine Beratung rund um die Schwangerschaft (Mutterschutz, Mutterschaftsgeld, Elternzeit, Kindergeld, Bundes ? und Landeserziehungsgeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, AmiKi, etc.).

- Vermittlung von finanziellen Hilfen über die Bundesstiftung, Landesstiftung und den § 218 ? Fonds des Diakonischen Werkes, den Verein zur Hilfe in ausserordentlichen Notlagen.

- Zielgruppe: Schwangere Frauen ab der 14. Schwangerschaftswoche und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr, die sich in sozialen, finanziellen oder / und psychischen Schwierigkeiten befinden.

2. Schwangerschaftskonfliktberatung

- Nach dem evangelischen Beratungsverständnis geht es in der Konfliktberatung sowohl darum, das ungeborene Leben zu schützen, als auch um die Annahme der Klientin in ihrer schwierigen Situation. D.h. auf Ambivalenzen der Schwangeren wird eingegangen und ihre Entscheidung wird respektiert. Die Beratung ist ergebnisoffen zu führen. Demnach liegt es nach dem Gespräch allein bei der Klientin und evtl. ihrem Partner, welche Entscheidung für sie die richtige ist.

Um das ungeborene Leben zu schützen und evtl. Leben zu erhalten, wird Sie über mögliche Hilfen, die ihr ggf. die Entscheidung zur Austragung des Kindes erleichtern können, ausführlich informiert.

Um weitere ungewollte Schwangerschaften zu verhindern, ist es uns ein großes Anliegen, das Thema Verhütung anzusprechen und zusammen mit der Klientin eine für sie angenehme Methode zu finden.

3. Babysittervermittlung- und Schulung

- Seit 2001 wird ein Mal pro Jahr ein Babysitterkurs angeboten, in dem junge Mädchen und RentnerInnen in der Kinderbetreuung geschult wurden.

- Im Anschluss an den Kurs wurden die TeilnehmerInnen in unsere Kartei aufgenommen und seither erfolgreich vermittelt.

4. Prävention

- Unser Angebot an Präventionsveranstaltungen richtet sich an Schüler, Konfirmanden, Auszubildende und Jugendgruppen.

Unser Ziel ist es, Jugendlichen einen verantwortlichen Umgang mit Sexualität näher zubringen. Innerhalb der Veranstaltungen bieten wir an, über Liebe, Sexualität, Schwangerschaft und alle damit in Zusammenhang stehenden Themen aufzuklären und zu informieren.

5. Familienberatung

- Die Familienberatung wendet sich an Familien bzw. Teilfamilien sowie allein Erziehende. Die Beratungsthemen betreffen Probleme innerhalb der Beziehungen in der Familie. Beim Großteil ist das zentrale Anliegen die Partnerschaft in Verbindung mit Trennung und Scheidung sowie daraus resultierende Erziehungsschwierigkeiten. Aber auch psychische Probleme, z.B. im Schwangerschaftskonflikt oder nach dem Abbruch sowie sexuelle Schwierigkeiten, können Beratungsinhalt sein.

6. Sozial- und Lebensberatung

- Zunehmende Arbeitslosigkeit, Sparmaßnahmen bei Stadt, Land und Bund und Wohnungsnot haben weit reichende Folgen auf den Beratungsalltag.

Auch in der Schwangerenberatung nehmen diese Themen eine zentrale Rolle ein. Inwieweit ist ein Kind für eine Familie bzw. allein Erziehende noch wirtschaftlich tragbar, dies ist in der Beratungsstelle zur oft gestellten Frage geworden.

Durch die Kürzungen der Stiftungsleistungen, genauso wie bei den Sozialleistungen durch Hartz IV, gelangen durch eine Schwangerschaft Familien/allein Erziehende oft an das existentielle Minimum.

Folgen daraus sind hohe Verschuldungen. Eine gezielte Schuldenberatung kann in der Beratungsstelle jedoch nicht angeboten werden. Hier sind die Mitarbeitenden auf eine gute Kooperation mit der Schuldnerberatungsstelle der Stadt Backnang angewiesen. Gleiches gilt im Bereich Wohnungsnot ? auch hier stehen die Beraterinnen in enger Kooperation mit der Stadt Backnang (sozialer Wohnungsbau).

7. Beratung zur Pränatalen Diagnostik (vorgeburtliche Untersuchung)

- Seit dem Jahr 2002 beschäftigt sich die Schwangerenberatungsstelle zusätzlich mit dem Thema der Pränataldiagnostik, welches gemäß §2 SchwKG zum Aufgabengebiet der Schwangerenberatung gehört.

- Risikogruppen:

- Medikamentenkonsum in der Schwangerschaft

- Erbliche Vorbelastung

- Bereits Kind(er) mit Fehlbildungen geboren

- Frauen über 35 Jahre

 

Zielgruppe

 

Schwangere, Einzelpersonen, Paare, Familien, allein Erziehende, Jugendliche

 

Schwerpunkte

 

Schwangerenberatung, Allein-Erziehenden-Treff, Babysittervermittlung- und Schulung, Prävention, Familienberatung, Sozial- und Lebensberatung, Beratung zur Pränatalen Diagnostik

 

Beratungsfelder

 

Allgemeine Schwangerschaftsberatung

  • Beratung nach der Schwangerschaft
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Allgemein
  • Informationen zu Entbindungsmöglichkeiten
  • Informationen zu Geburtsvorbereitung
  • Informationen zu sozialen Hilfen

Ausstellen eines Beratungsscheins

  • Beratung zu finanziellen Hilfen
  • Beratung zu Vorsorge und PND
  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Allgemein

Beratung bei Beziehungsfragen

  • Allgemein
  • Beratung zu Fragen der Sexualität
  • Beratung bei Beziehungsfragen

Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch

  • Allgemein

Beratung bei Verlust eines Kindes

  • Allgemein
  • Beratung bei Fehl- oder Totgeburt
  • Beratung bei Verlust eines Kindes

Beratung besonderer Zielgruppen

  • Paare in nichtehelichenLebensgemeinschaften
  • Allein stehend schwangere Frauen
  • MigrantInnen
  • Schwangere Frauen (Paare) mit Behinderung
  • Schwangere junge Frauen und Jugendliche unter 20 Jahren

Beratung nach der Schwangerschaft

  • Beratung von Müttern/Vätern von Säuglingen und Kleinkindern
  • Beratung und Begleitung von Müttern/Vätern von Säuglingen und Kleinkindern

Beratung zu finanziellen Hilfen

  • ALG II, Sozialhilfe
  • Kindergeld, Kinderzuschlag
  • Vermittlung von Mitteln aus der Bundesstiftung Mutter und Kind
  • ALG II, Sozialhilfe, Sozialgeld
  • Beratung zu finanziellen Hilfen vor und nach der Geburt
  • Elterngeld
  • Kindergeld, Kindergeldzuschlag
  • Vermittlung finanzieller Hilfen
  • Vermittlung von Mitteln Bundesstiftung Mutter und Kind

Beratung zu Fragen der Sexualität

  • Allgemein
  • Beratung zu Fragen der Sexualität
  • Sexualaufklärung

Beratung zu medizinischen Fragen

  • Sexuell übertragbare Krankheiten
  • Sterilisation

Beratung zu rechtlichen Fragen

  • Allgemein
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Elterngeld und Elternzeit
  • Kindschaftsrecht
  • Mutterschutz
  • Nichteheliche Lebensgemeinschaften
  • Unterhalt
  • Vaterschaft

Beratung zu Vorsorge und PND

  • Psychosoziale Beratung vor, während und nach pränataler Diagnostik

Familienplanung

  • Allgemein
  • Familienplanung
  • Verhütung

Prävention und Aufklärung

  • Allgemein
  • HIV und sexuell übertragbare Krankheiten
  • Prävention und Aufklärung
  • Ungewollte Schwangerschaft

Schwangerschaftsbegleitung

  • Allgemein
  • Beratung zu finanziellen Hilfen
  • Schwangerschaftsbegleitung

Schwangerschaftskonfliktberatung

  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Allgemein
  • Beratung und Begleitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • Informationen über Methoden zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs
  • Informationen zu Babyklappe und Anonymer Geburt
  • Schwangerschaftskonfliktberatung

Teenagerschwangerschaften

  • Beratung besonderer Zielgruppen
  • Beratung zu Fragen der Sexualität
  • Projekt Babybedenkzeit

Types of counselling:
persönliche Beratung, telefonische Beratung

Counselling certificate (Beratungsschein):
This counselling center issues a counselling certificate (Beratungsschein) according to §§5 and 6 of the Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG, Pregnancy Conflict Act).

Counselling on prenatal diagnostics:
  • Counsellors have additional qualifications in counselling on questions of prenatal diagnostics
  • This counselling center sees itself as a specialist counselling center for questions relating to prenatal diagnosis

Financial support: Funds from the Bundesstiftung Mutter und Kind (Federal Foundation Mother and Child) can be allocated via this counselling center.

We show the location of the advice centre on a map from the provider ‘Open StreetMap’. We need your consent to display the map. By activating the map, data is transferred to the provider and third-party cookies may be set. Further information can be found in our privacy policy.

back to overview