- familienplanung.de
- Beratung & Hilfen
- Beratungsstelle finden
- Suchergebnis
Ihre Suche nach Beratungsstellen ...
Es wurden 1592 Beratungsstellen gefunden
!Via Frauenberatung Rendsburg - Eckernförde
!Via Frauenberatung Rendsburg - Eckernförde
Langebrückstraße 8, 24340 Eckernförde
Telefon:
04351 3570
Telefax:
04351 2508
E-Mail:
info@frauenberatung-via.de
info@frauenberatung-via.de
Montag, Mittwoch
und Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
Online-Beratung: info@frauenberatung-via.de
Beratung und Begleitung bei Schwangerschaft und im Schwangerschaftskonflikt
Zielgruppe
Schwangere Frauen; Paare in Schwangerschaftskonfliktsituationen; Frauen, die ungewollt schwanger sind und ihre Partner; schwangere Mädchen; allein stehende Schwangere und alleinerziehende Mütter.
Schwerpunkte
Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Schwangeren- und Familienberatung, Schwangerschaftskonflikt, Trennung/Scheidung.
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
Träger:
Frauen helfen Frauen e.V.
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Albatros-Lebensnetz gGmbH - Schwangeren-und Familienberatung
Albatros-Lebensnetz gGmbH - Schwangeren-und Familienberatung
Petersburger Platz 3, 10249 Berlin
Telefon:
030 4496382
Telefax:
030 44340715
E-Mail:
sfb@albatros-lebensnetz.de
sfb@albatros-lebensnetz.de
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung
Schwangeren- und Familienberatungsstelle arbeitet auf der gesetzlichen Grundlage *staatlich anerkannter Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz vom 21.08.1995. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle informieren und beraten unabhängig von sozialer Herkunft und Nationalität. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Beratungen können auf Wunsch anonym erfolgen. Außerdem ist die Beratung teilweise auf Englisch möglich.*Unsere Informations- und Beratungsangebote:* soziale und rechtliche Schwangerschaftsberatung Vermittlung von finanzieller Hilfe über die "Stiftung Hilfe für die Familie"psychosoziale Beratung zur Pränataldiagnostik
Beratungsarten:
persönliche Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
- Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
- Die Beratungsstelle versteht sich als Schwerpunktberatungsstelle zu Fragen der Pränaltaldiagnostik
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Albatros - Lebensnetz gGmbH
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Albatros-Lebensnetz gGmbH Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle
Albatros-Lebensnetz gGmbH Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle
Wartenberger Straße 24, 13053 Berlin-Lichtenberg
Telefon:
030 98696208
Telefax:
030 97896944
E-Mail:
skb@albatros-lebensnetz.de
skb@albatros-lebensnetz.de
Wir sind für Sie da:
Montag: nach Vereinbarung
Dienstag: 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Schwerpunkte:
- Schwangerschaftskonfliktberatung
Als anerkannte Beratungsstelle beraten wir Frauen und Paare in dieser individuellen Situation und stellen den Beratungsschein aus. Beratungen zum Schwangerschaftskonflikt können bei uns auch in englischer Sprache (nach Absprache) durchgeführt werden.
- Beratung zu sozialen Fragen
Mögliche Themen der sozialen Beratung können sein: Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld, Vaterschaftsanerkennung und Beistandschaft, Sorgerecht und Unterhaltsregelungen, Trennung/Scheidung, finanzielle Probleme sowie Fragen zu ALG I und II. Die Beratungen können auch in Englisch erfolgen.
Weiterhin bieten wir Beratungen zu Mutter/Vater-Kind-Kuren an.
- Vermittlung finanzieller Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Frauen und Familien mit geringem Einkommen können bei uns einen Antrag auf finanzielle Unterstützung zur Schwangerenbekleidung und Babyerstausstattung sowie in Familiennotlagen bei der Stiftung "Hilfe für die Familie" stellen. Bitte erkundigen Sie sich bei uns telefonisch, was für die Antragsstellung benötigt wird.
- Psychologische Beratung/Krisenberatung/Paarberatung
- schwierige Situationen oder belastende Gefühle in der Schwangerschaft, im Wochenbett oder in der ersten Zeit mit dem Kind
- eine ungeplante oder unerwünschte Schwangerschaft
- Probleme in der Beziehung mit dem Partner und im familiären Zusammenleben
- Ängste und Sorgen bezüglich der neuen Lebenssituation
- Schwangerschaftsverluste (Früh-oder Fehlgeburt)
- ein unerfüllter Kinderwunsch
können zu psychischen Belastungen, körperlichen Beschwerden, Selbstwertkrisen und Beeinträchtigungen im partnerschaftlichen Leben führen.
Wir bieten Ratsuchenden (Einzel - und Paarberatung) die Möglichkeit, ihre ganz persönliche Situation zu thematisieren und gemeinsam nach Bewältigungsmöglichkeiten und Lösungen zu suchen.
- Psychosoziale Beratung zu Pränataldiagnostik
Eine Schwangerschaft kann mit vielen Ängsten und Unsicherheiten verbunden sein. "Werden wir ein gesundes Kind haben?" ist eine der Hauptsorgen, die künftige Eltern beschäftigt. Vorgeburtliche Untersuchungen bringen hier oft nicht die gewünschte endgültige Sicherheit. Psychosoziale Beratung zum Für und Wider vorgeburtlicher Diagnostik und zum Umgang mit einem auffälligen Befund kann entlastend wirken.
- Beratung zu Familienplanung, Partnerschaft und Sexualität
Im Bereich der Familienplanung
- beraten wir in Ergänzung zum ärztlichen Gespräch zur Auswahl geeigneter Verhütungsmethoden
- bieten wir in Verbindung mit unerfülltem Kinderwunsch psychologische Begleitung für Paare, aber auch Einzelne an
- unterstützen wir Einzelne oder Paare bei Schwangerschaftsverlust ihren individuellen Weg der Bewältigung zu finden
- bieten wir für Einzelne oder Paare Beratung zu sexuellen Problemen an
- Sexualpädagogische Beratung für Jugendliche, pädagogisches Fachpersonal und Eltern
Hier vermitteln wir Jugendlichen und Eltern, aber auch Lehrern und Erziehern Anregungen im Umgang mit Liebe, Sexualität, Partnerschaft und Empfägnisverhütung. Für Schulklassen und Jugendgruppen bieten wir sexualpädagogische Gruppenveranstaltungen an. Termine und von uns angebotene Themen können Sie gern telefonisch bei uns erfragen.
-
Angebote für (werdende) Eltern
In unserer Beratungsstelle gibt es die Möglichkeit:
- sich mit anderen Schwangeren in einem offenen Treff auszutauschen - einen Elternkurs sowie einen Informationskurs rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit zu besuchen - die Babymassage zu erlernen - sich Beratung für die erste schwierige Zeit mit dem Baby zu holen
Kurstermine und nähere Informationen zu den Kursen können Sie auf unserer Webseite erfahren oder Sie rufen uns an oder schreiben eine E-Mail. Für Kurse bzw. Veranstaltungen erheben wir entsprechende Teilnahmegebühren.
Zielgruppe
Frauen, Familien, Mütter und Väter, Schwangere, Alleinerziehende , Paare und Jugendliche
Beratungsfelder
Allgemeine Schwangerschaftsberatung
- Beratung nach der Schwangerschaft
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Allgemein
- Informationen zu Entbindungsmöglichkeiten
- Informationen zu Geburtsvorbereitung
- Informationen zu sozialen Hilfen
Ausstellen eines Beratungsscheins
- Beratung zu finanziellen Hilfen
- Schwangerschaftsbegleitung
Beratung bei Beziehungsfragen
- Allgemein
- Beratung zu Fragen der Sexualität
- Beratung bei Beziehungsfragen
Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Allgemein
- Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
Beratung bei Verlust eines Kindes
- Allgemein
- Beratung bei Fehl- oder Totgeburt
- Beratung bei Verlust eines Kindes
Beratung besonderer Zielgruppen
- Paare in nichtehelichenLebensgemeinschaften
- Allein stehend schwangere Frauen
- Gleichgeschlechtliche Paare
- MigrantInnen
- Paare in nichtehelichen Lebensgemeinschaften
- Schwangere Frauen (Paare) mit Behinderung
- Schwangere junge Frauen und Jugendliche unter 20 Jahren
Beratung nach der Schwangerschaft
- Beratung von Müttern/Vätern von Säuglingen und Kleinkindern
Beratung zu finanziellen Hilfen
- ALG II, Sozialhilfe
- Kindergeld, Kinderzuschlag
- Vermittlung von Mitteln aus der Bundesstiftung Mutter und Kind
- ALG II, Sozialhilfe, Sozialgeld
- Beratung zu finanziellen Hilfen vor und nach der Geburt
- Elterngeld
- Kindergeld, Kindergeldzuschlag
- Vermittlung finanzieller Hilfen
- Vermittlung von Mitteln Bundesstiftung Mutter und Kind
Beratung zu Fragen der Sexualität
- Allgemein
- Beratung zu Fragen der Sexualität
- Sexualaufklärung
- Sexualberatung
- Sexualerziehung
Beratung zu medizinischen Fragen
- Psychische Krankheiten
Beratung zu rechtlichen Fragen
- Allgemein
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Elterngeld und Elternzeit
- Kindschaftsrecht
- Mutterschutz
- Nichteheliche Lebensgemeinschaften
- Unterhalt
- Vaterschaft
Beratung zu Vorsorge und PND
- Psychosoziale Beratung vor, während und nach pränataler Diagnostik
Familienplanung
- Allgemein
- Familienplanung
- Verhütung
Prävention und Aufklärung
- Allgemein
- HIV und sexuell übertragbare Krankheiten
- Prävention und Aufklärung
- Sexualisierte Gewalt
- Ungewollte Schwangerschaft
Schwangerschaftsbegleitung
- Allgemein
- Beratung zu finanziellen Hilfen
- Schwangerschaftsbegleitung
Schwangerschaftskonfliktberatung
- Schwangerschaftsbegleitung
- Allgemein
- Informationen über Methoden zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs
- Informationen zu Babyklappe und Anonymer Geburt
- Schwangerschaftskonfliktberatung
Teenagerschwangerschaften
- Allgemein
- Beratung bei Beziehungsfragen
- Beratung besonderer Zielgruppen
- Beratung zu Fragen der Sexualität
- Teenagerschwangerschaften
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Albatros-Lebensnetz gGmbH
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Amanda e.V.
Amanda e.V.
FrauenTherapie- und BeratungsZentrum
Roscherstraße 12, 30161 Hannover
Telefon:
0511 885970
Telefax:
0511 3887494
E-Mail:
mail@amanda-ev.de
mail@amanda-ev.de
Website:
http://www.amanda-ev.de
Sprechzeiten:
Montag 12 - 14 Uhr - Gewalterfahrung / Trauma-Sprechstunde
Dienstag 12 - 14 Uhr - Essstörungssprechstunde
Mittwoch 17 - 19 Uhr - Allgemeine Sprechstunde
Donnerstag 11 - 12 Uhr - telefonische Sprechstunde *** Schwangerschaftskonfliktberatung: zu allen Sprechstunden und nach telefonischer Vereinbarung *** Schwangerenberatung: nach telefonischer Vereinbarung
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Als anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle beraten wir Frauen zu den Themen Schwangerschaft und Geburt. Zudem führen wir die gesetzlich vorgeschriebene Schwangerenkonfliktberatung (Beratungsschein) durch. Beratung während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt
Sie sind schwanger und bei Ihnen tauchen viele Fragen auf, z. B. was in den nächsten Monaten auf Sie zukommen oder wie sich Ihre Lebenssituation verändern wird?
Wir beraten Sie bei allen Fragen, die sich Ihnen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft sowie nach der Geburt Ihres Kindes stellen. Hierbei kann es z. B. auch um Fragen und Probleme im Rahmen von Partnerschaft sowie bei der Anpassung an die veränderte Lebenssituation als Eltern gehen.
Frauen erhalten bei uns zudem Begleitung bei Unsicherheiten, Ängsten und Stimmungsschwankungen, wie sie z. B. bei oder nach problematischen Schwangerschaftsverläufen auftreten können sowie nach Fehl- und Totgeburten. Ausgehend von Ihrer individuellen Situation sind einzelne Beratungsgespräche sowie eine längerfristige Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt möglich. Schwangerenkonfliktberatung
Sie sind schwanger und sind sich nicht sicher, ob Sie die Schwangerschaft fortsetzen wollen oder können?
Wenn Sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken, unterstützen wir Sie bei der Entscheidungsfindung sowie bei den daraus folgenden Schritten. Jede Frau, die von uns beraten wurde, erhält auf Wunsch einen Beratungsschein gemäß § 219.
Nach einem Schwangerschaftsabbruch können Frauen weitere Beratungen in Anspruch nehmen.
Sozialberatung
Sie sind schwanger und Sie haben Fragen zu möglichen Hilfen und Ansprüchen, die Ihnen vor und nach der Geburt Ihres Kindes zustehen?
Im Rahmen der sozialen Beratung informieren wir Sie umfassend zu finanziellen und sozialen Fragen. Zudem unterstützen wir Sie bei der Antragstellung zur Bundesstiftung ?Mutter und Kind?.
Unsere Beratungen sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym. Alle Beraterinnen stehen unter Schweigepflicht.
Eine Beratung in englischer Sprache ist möglich
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
Kostenübernahme von Verhütungsmitteln:
Diese Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen beantragen (z.B. aus einem Sonderfonds der Kommune oder ausModellprojekten). Über die genauen Regelungen und Möglichkeiten informieren die Beratungsstellen.
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
freie Trägerschaft
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Amt für Gesundheit und Prävention
Amt für Gesundheit und Prävention
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz
Telefon:
0371 4885365
Telefax:
0371 4885399
E-Mail:
gesundheitsamt@stadt-chemnitz.de
gesundheitsamt@stadt-chemnitz.de
Website:
http://www.chemnitz.de/gesundheit
Sprechzeiten:
Montag - Mittwoch. 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 - 18.00 Uhr
Beratungszeit von Montag - Freitag
Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Absprache
- Umfassende Information und Beratung zu Fragen der Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung
- Vermittlung von familienunterstützenden Leistungen und Angeboten, v.B. von Mitteln der Landesstiftung "Hilfe für Familien, Mutter und Kind"
- Begleitung im Schwangerschaftskonflikt und nach einem Schwangerschaftsabbruch
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Kommunaler Träger
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Amt für Gesundheit und Prävention Dresden
Amt für Gesundheit und Prävention Dresden
Schwangerenberatung
Industriestraße 35, 01129 Dresden
Telefon:
0351 8 56 17 60
E-Mail:
gesundheitsamt-schwangerenberatung@dresden.de
gesundheitsamt-schwangerenberatung@dresden.de
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
- Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Amt für Gesundheit und Prävention Dresden
Amt für Gesundheit und Prävention Dresden
Schwangerenberatung
Braunsdorfer Straße 13, 01159 Dresden
Telefon:
0351 4885385
Telefax:
0351 4885386
E-Mail:
gesundheitsamt-schwangerenberatung@dresden.de
gesundheitsamt-schwangerenberatung@dresden.de
Website:
http://www.dresden.de
Öffnungszeiten:
Mo: 08.00 bis 12.00 Uhr
Di: 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
- Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
- Die Beratungsstelle versteht sich als Schwerpunktberatungsstelle zu Fragen der Pränaltaldiagnostik
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Kommunaler Träger
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Amt für Gesundheitswesen Aurich
Amt für Gesundheitswesen Aurich
Extumer Weg 29, 26603 Aurich
Telefon:
04941 165336
Telefax:
04941 165349
E-Mail:
mcastricum@landkreis-aurich.de
mcastricum@landkreis-aurich.de
Website:
http://www.landkreis-aurich.de
Termine bitte nur nach telefonischer Absprache!
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
- Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Landkreis Aurich
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Amt für Gesundheitswesen Norden
Amt für Gesundheitswesen Norden
Neuer Weg 36-37, 26506 Norden
Telefon:
04941 165360
Telefax:
04941 165399
E-Mail:
IlWilken@landkreis-aurich.de
IlWilken@landkreis-aurich.de
Website:
http://www.landkreis-aurich.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
- Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster, Familien- und Erziehungshilfen
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster, Familien- und Erziehungshilfen
Schwangerschaftsberatungsstelle
Hafenstraße 32, 48153 Münster
Telefon:
0251 4925685
Telefax:
0251 4927941
E-Mail:
Schwangerschaftsberatung@stadt-muenster.de
Schwangerschaftsberatung@stadt-muenster.de
Website:
http://www.stadt-muenster.de/schwangerschaftsberatung
Öffnungszeiten:
Montags - und Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und auch individuell nach telefonischer Vereinbarung
Sie sind schwanger und haben Fragen zu Schwangerschaft und Geburtmöchten mehr über gesetzliche und finanzielle Hilfen wissen, denken über einen Schwangerschaftsabbruch nach, sind verunsichert wegen der neuen Verantwortung als Mutter oder Eltern.
Sie wollen wissen welche Verhütungsmethode für Sie geeignet ist, was bei der Familienplanung zu bedenken ist, wie Beruf und Familie zu vereinbaren sind.
Sie machen sich Sorgen ob sie ein krankes oder behindertes Kind bekommen, wie ein Untersuchungsergebnis wohl ausfällt, um Ihre medizinische, finanzielle, soziale Sicherheit.
Wir beraten Sie rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre Ihres Kindes bieten gesetzlich anerkannte Beratung im Falle eines Schwangerschaftsabbruchs,unterliegen der Schweigepflicht.
Wir sind eine Beratungsstelle für Frauen, Männer und Paare,bieten Ihnen telefonisch kurzfristig einen Termin für ein persönliches Gespräch oder eine Beratung an.
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Rahmen der Sozialgesetzgebung (SGB II/ Hartz IV)informieren Sie und vermitteln finanzielle Hilfen zum Beispiel aus der Bundesstiftung "Mutter und Kind" oder aus dem städtischen Sonderfondsberaten und informieren Sie über gesetzliche Hilfen wie Eltern-, Kinder- oder WohngeldJetzt, später oder nie? Alleinerziehend oder zu zweit? - Rund um das Thema "Schwangerschaft" tauchen nicht nur bei jungen Menschen viele Fragen auf. Nicht immer sind die Antworten eindeutig, zu verschieden sind die Lebenswelten.Ob allgemeine Informationen oder konkrete, umfassende Beratung im Einzel- oder Konfliktfall - die städtische Schwangerschaftsberatung hilft Ihnen weiter.
Zielgruppe
Frauen, Männer und Paare
Schwerpunkte
Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Familienplanung, Verhütung, finanzielle Hilfen
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
Kostenübernahme von Verhütungsmitteln:
Diese Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen beantragen (z.B. aus einem Sonderfonds der Kommune oder ausModellprojekten). Über die genauen Regelungen und Möglichkeiten informieren die Beratungsstellen.
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Stadt Münster
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.