[...] interessantt ... Der Beckenboden in Schwangerschaft und Geburt Besonders wichtig werden die Eigenschaften des Beckenbodens während Schwangerschaft und Geburt: Stabilität ist [...] Rückens und des Bauchs nach der Geburt wieder kräftigen und straffen. Durch Schwangerschaft und Geburt werden diese Muskelpartien stark beansprucht, gedehnt und dadurch
[...] Geprüft: 18.05.2023 Initiative REGENBOGEN – Glücklose Schwangerschaft Die Initiative REGENBOGEN Glücklose Schwangerschaft e.V. ist ein Kreis von betroffenen Eltern, die [...] Fehl- oder Totgeburt © contrastwerkstatt/stock.adobe.com Wenn die Mutter die Schwangerschaft und Geburt gesund überstanden hat, dauert es mindestens sechs bis acht Wochen [...] Stunden möglich, manchmal sogar länger. Der leere Bauch, dem die Spuren der Schwangerschaft noch anzusehen sind, macht die Abwesenheit des Babys schmerzlich klar. Eine
[...] (Female condom) Das Kondom für die Frau bietet Schutz gegen eine ungewollte Schwangerschaft und gegen sexuell übertragbare Infektionen. Es kann in Deutschland in Apotheken [...] verhindert, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen und es so zu einer Schwangerschaft kommt. Wie das Kondom für Männer und das Diaphragma gehört es zu den sogenannten [...] tun ist, wenn ein Kondom versagt. Es klärt auf, wie sich eine ungewollte Schwangerschaft dann noch verhindern lässt. Außerdem gibt es ausführliche Informationen zur
[...] Beckenendlage: Mit dem Po voran Die meisten Babys drehen sich gegen Ende der Schwangerschaft mit dem Kopf nach unten – aber nicht alle. Bei Kindern, die im Bauch der [...] die Geburt? Artikel lesen Wenn das Baby auf sich warten lässt Nicht jede Schwangerschaft dauert gleich lang. Und nur wenige Kinder werden genau am errechneten Termin [...] es anzufassen? Wie groß und wie schwer das Baby ist, wird schon in der Schwangerschaft regelmäßig kontrolliert. Artikel lesen Väter und Co-Mütter: Bei der Geburt
[...] Geprüft: 18.05.2023 Initiative REGENBOGEN – Glücklose Schwangerschaft Die Initiative REGENBOGEN Glücklose Schwangerschaft e.V. ist ein Kreis von betroffenen Eltern, die [...] Verbundenheit Oft entwickelt sich schon in den ersten Wochen und Monaten einer Schwangerschaft eine intensive Bindung zum Ungeborenen. Die Eltern stellen sich auf ein langes [...] sind. Auch wenn es ein sehr kleines Kind war, das sie schon zu Beginn der Schwangerschaft verabschieden mussten. Manche Menschen werden dafür möglicherweise wenig
[...] Gründe für die Stuhl- und Flatusinkontinenz wird darin gesehen, dass in der Schwangerschaft das zunehmende Gewicht des Kindes die Beckenboden-Muskulatur stark beansprucht [...] Analschließmuskel trainiert. Am besten beginnt man mit dem Training schon in der Schwangerschaft, denn ein trainierter Muskel hält Belastungen besser Stand und erholt sich [...] der Beckenboden kräftig und elastisch bleibt, ist es besonders nach einer Schwangerschaft wichtig, seine Muskeln zu trainieren. Artikel lesen Kooperationspartner
[...] Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen beraten wir zu allen Themen in der Schwangerschaft und nach der Geburt bis 3 Jahre sowie im Schwangerschaftskonflikt mit Ausstellung [...] informieren über gesetzliche Regelungen und finanzielle Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Nach Möglichkeit vermitteln wir finanzielle Hilfen aus
[...] Männer und Paare: in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt bei Konflikten und Nöten während der Schwangerschaft bei der Vorbereitung auf die neue Lebenssituation
[...] Wir beraten rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternsein bis zum dritten Geburtstag des Kindes Bei Schwierigkeiten in Bezug auf die Elternrolle bei Fragen zu [...] Trennungssituationen bei Fragen zu Ausbildung, Studium oder Beruf in der Schwangerschaft und nach Geburt über staatliche und familienunterstützende Leistungen bei
[...] Wir beraten rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternsein bis zum dritten Geburtstag des Kindes Bei Schwierigkeiten in Bezug auf die Elternrolle bei Fragen zu [...] Trennungssituationen bei Fragen zu Ausbildung, Studium oder Beruf in der Schwangerschaft und nach Geburt über staatliche und familienunterstützende Leistungen bei