Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] „normalen“ Leben und achtet darauf, dass auch in der Klinik der Schritt von Schwangerschaft und Geburt zum Neubeginn des Lebens mit dem Kind weitgehend ungestört, unbelastet
[...] gehört nicht zu den allgemein empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft. Ob und welcher NIPT Sinn macht, sollte die Schwangere deswegen gut abwägen [...] Blutprobe der Schwangeren Bestandteile des Erbguts herausgefiltert, die sich der Schwangerschaft zuordnen lassen. Diese DNA-Fragmente werden dann untersucht. So lässt sich [...] gehört nicht zu den allgemein empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft. In bestimmten Fällen ist er aber medizinisch angezeigt, etwa wenn er eine
[...] nach Interesse finden sie ihre Themen in fünf verschiedenen Themenkanälen: „Schwangerschaft und Geburt“, „Verhütung“, „Kinderwunsch“, "Schwangerschaftskonflikt" und [...] ergänzt. Welche Ziele hat familienplanung.de? Wir möchten zu Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt umfassend Auskunft geben, bei unerfülltem Kinderwunsch über Hilfen [...] fördern, die persönliche Kompetenz in Verhütungsfragen stärken, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden, Rat und Hilfe für minderjährige Schwangere, ihre Partner sowie
[...] sie in Erwägung, wenn beide Partner unfruchtbar sind, die Frau jedoch eine Schwangerschaft austragen kann. Der Embryo stammt dann entweder von einem Paar, das seine
[...] außerdem, dass oft mehrere Versuche unternommen werden müssen, bis es zu einer Schwangerschaft kommt, und dass jeder Behandlungszyklus im Ausland zusätzliche Reise- und
[...] Frau. Nicht erlaubt ist auch die Leihmutterschaft , das Austragen einer Schwangerschaft durch eine andere Frau. Außerdem ist es verboten, einer Frau einen Embryo
[...] Schwangerschaftsberatunggsstelle in Ihrer Nähe wenden. Dort können Sie sich zu allen Fragen von Schwangerschaft und Familienplanung kostenlos beraten lassen. Unsere Beratungsstellensuche
[...] zur Welt. Eine Behandlung, nach der sich eine Schwangerschaft im Ultraschall nachweisen lässt (klinische Schwangerschaft), die aber nicht zur Geburt eines Kindes führt [...] darauf, dass sich ihre Krankenkasse an „Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft“ beteiligt. Hierfür müssen sie vor Beginn der Behandlung ihrer Krankenkasse
[...] Totgeburten, aber auch Schwangerschaftsabbrüche in der fortgeschrittenen Schwangerschaft erspart werden. Die 2014 in Kraft getretene „Verordnung zur Regelung der [...] erlaubt war, liegen noch keine bundesweiten Statistiken zu eingetretenen Schwangerschaften sowie geborenen Kindern vor. Erfahrungen, die im Ausland gemacht wurden
[...] (G-BA). Nach dem Gesetz erlaubte Methoden zur künstlichen Herbeiführung einer Schwangerschaft sind: die Übertragung von Samen des Partners ( homologe Insemination ), die