Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Rezeptpflicht und Kostenübernahme bei Verhütungsmitteln
Gibt es die Pille auch ohne Rezept? Viele Verhütungsmittel müssen ärztlich verschrieben und in der Regel auch selbst bezahlt werden. Es gibt aber Ausnahmen.
Um kurz nach der Geburt eine erneute Schwangerschaft zu vermeiden, möchten viele Paare möglichst bald wieder verhüten. Während der Stillzeit sollte die Verhütungsmethode sorgfältig gewählt werden.
Nach einem Schwangerschaftsabbruch haben die meisten Frauen innerhalb der nächsten drei bis vier Wochen wieder einen Eisprung. Um eine erneute Schwangerschaft auszuschließen, sollte unmittelbar nach dem Eingriff wieder verhütet werden.
Für Frauen und Paare in der Lebensmitte gibt es verschiedene Möglichkeiten zu verhüten. Wie lange aber ist Verhütung überhaupt nötig, und welche Verhütungsmethoden sind in den Wechseljahren vielleicht besser geeignet als andere?
Die Pille für den Mann: Neue Verhütungsmethoden für Männer?
An der „Pille für den Mann“ wird schon lange geforscht. Zur Marktreife hat es bisher jedoch weder sie noch eine andere Methode geschafft. In letzter Zeit konzentriert sich das Interesse verstärkt auf nicht-hormonelle Methoden.
Lange Zeit wurden Spiralen nur Frauen empfohlen, die bereits Kinder geboren haben. Als Grund wurde vor allem das Risiko für Infektionen genannt, die zur Unfruchtbarkeit führen können. Die Risiken sind jedoch nur leicht erhöht.
Manche Frauen wollen vorübergehend keine monatlichen Blutungen haben – etwa im Urlaub, vor wichtigen Terminen oder weil sie starke Beschwerden während der Blutungen haben. Für sie kann es eine Lösung sein, die Pille durchzunehmen.
Natürliche Verhütung: Der Eisprung und die fruchtbaren Tage
Wenn bekannt ist, wann die fruchtbaren Tage im Zyklus einer Frau anfangen und wann sie enden, lässt sich eine Schwangerschaft auf natürliche Weise verhüten. Voraussetzung sind ein paar wichtige Kenntnisse über die besonderen Eigenschaften von Eizellen und Spermien.
Aufgepasst beim Verhüten mit dem Coitus interruptus
Beim Coitus interruptus („Rückzieher“, „Aufpassen“) zieht der Mann seinen Penis vor dem Samenerguss aus der Vagina heraus. So soll verhindert werden, dass Spermien in die Vagina gelangen. Weil der Rückzieher oft nicht gelingt, ist der Coitus interruptus keine empfehlenswerte Verhütungsmethode.