[...] seine Zellen zum Beispiel durch Alkohol stark geschädigt, kommt es zu einer Fehlgeburt und er wird mit der nächsten Monatsblutung (meist unbemerkt) ausgeschieden
[...] Schädigung zu erwarten ist, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Tot- oder Fehlgeburt führen würde. So sollen familiär vorbelasteten Frauen oder Paaren eine schwere
[...] Geburtsrisiken, die zum Beispiel schon einmal einen Kaiserschnitt, eine Früh- oder Fehlgeburt hatten. In der Zeit um den errechneten Geburtstermin hat eine Doula Rufbereitschaft
[...] künstlicher Befruchtung werden besonders gut überwacht, denn die Rate der Fehlgeburten liegt höher als bei Schwangerschaften, die auf natürlichem Weg entstanden
[...] Schwangerschaftsriisiken deutlich erhöht sind, kommt es häufiger als bei jüngeren Frauen zu Fehlgeburten. Außerdem brechen jährlich etwa 600 Frauen über 45 eine Schwangerschaft ab
[...] die, ausgehend vom Ergebnis eines Behandlungszyklus (keine Schwangerschaft, Fehlgeburt , Schwangerschaft), den zeitlichen Rahmen für den eventuell notwendigen oder
[...] Erkrankungenn oder Fehlbildungen an Gebärmutter und Plazenta können der Grund für eine Fehlgeburt sein. Manchmal ist zum Beispiel das Gewebe des Gebärmutterhalses zu schwach
[...] Geburtsvorbereitung (einzeln oder in Gruppen) Betreuung bei der Geburt (auch einer Fehlgeburt) im Krankenhaus, im Geburtshaus, in der Hebammenpraxis oder zu Hause Woche
[...] Eltern haben allerdings fast überall das Recht, ihr verstorbenes Kind nach einer Fehlgeburt zu bestatten – auch wenn es noch sehr klein ist. Die Beisetzung muss laut
[...] sprechen. Denn bis zum Ende des dritten Schwangerschaftsmonats ist das Risiko für Fehlgeburten erhöht. Auch am Arbeitsplatz wird die Botschaft vielleicht nicht nur positiv