Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] Fachleute mit größtmöglichem Einsatz verhindern können. Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft Fehlgeburt im zweiten Schwangerschaftsdrittel Still geboren (Totgeburt) [...] Schwangerschaften enden 11 bis 15 % mit einer Fehlgeburt. Etwa 1 % aller Paare mit Kinderwunsch erleben drei oder mehr Fehlgeburten, die in der Fachsprache „habituelle Aborte“ [...] Kind in dieser Zeit verliert, nennt man das eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft (Frühabort). Fehlgeburten im ersten Schwangerschaftsdrittel werden zu 50 bis
[...] realistisch einzuschätzen. Wann bekomme ich nach einer Fehlgeburt wieder meine Periode? Wann sich nach einer Fehlgeburt der Zyklus wieder einspielt, ist von Frau zu Frau [...] Wiederholungsrisiiko Nach einer Fehlgeburt machen sich viele Paare Sorgen, dass sich ein solches Erlebnis wiederholen könnte. Das Risiko einer erneuten Fehlgeburt ist jedoch abhängig [...] der vergangenen Fehlgeburt. Bei bestimmten erblichen und körperlichen Ursachen oder chronischen Erkrankungen ist das Risiko erhöht. Wenn Fehlgeburten dreimal oder noch
[...] längeren Trauerzeit. Wann bekomme ich nach einer Fehlgeburt wieder meine Periode? Wann sich nach einer Fehlgeburt der Zyklus wieder einspielt, ist von Frau zu Frau [...] Wochenbett und Mutterschutz nach einer Fehlgeburt oder Totgeburt In der Zeit der körperlichen Rückbildung und Heilung im Wochenbett ist es besonders wichtig, jetzt [...] Frau verschieden. Manche Frauen haben einen Monat nach einer Fehlgeburt wieder ihre Periode, bei anderen dauert es eine Weile, bis sich der Hormonhaushalt normalisiert
[...] Frau aber während der Schwangerschaft zum ersten Mal, ist das Risiko für eine Fehlgeburt erhöht, oder das Baby kann schwer erkranken. Eine gute Hygiene schützt vor [...] den ersten Monaten der Schwangerschaft kann eine Infektion des Kindes eine Fehlgeburt auslösen. Außerdem kann es zu körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen [...] Toxoplasmose an, ist das gefährlich für das ungeborene Kind. Es kann zu einer Fehlgeburt oder einer schweren Erkrankung des Kindes kommen. Schwangere können sich schützen
[...] Beschwerden im 2. Monat Ziehen im Unterleib & leichte Blutungen: Anzeichen für eine Fehlgeburt? Blutungen in der Schwangerschaft haben ganz unterschiedliche Ursachen. Leichte [...] wenn sie mit Schmerzen im Unterleib verbunden sind, auch auf eine drohende Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft hinweisen. Deswegen ist es wichtig, sich [...] Ansonsten kann es bei einer Infektion zu Fehlbildungen des Babys oder einer Fehlgeburt kommen. Ob die Mutter geschützt ist, wird in der ersten Untersuchung der S
[...] aus, wodurch eine Geburt eingeleitet wird. Bis es zu dieser beabsichtigten Fehlgeburt kommt, vergehen meist einige Stunden, es kann auch etwas länger dauern. Gegen [...] mögliche Schmerzen ist jederzeit eine Behandlung möglich. Die eingeleitete Fehlgeburt findet in einem Kreißsaal oder in dem Wehenzimmer einer Klinik statt. Sie wird [...] Stunden die Klinik wieder verlassen. Auch nach einer solchen beabsichtigten Fehlgeburt kann es sein, dass der Körper der Frau beginnt, Milch zu bilden. Die Milchbildung
[...] können zum Beispiel Schwangerschaften gerettet werden, die früher mit einer Fehlgeburt endeten. Außerdem ist die Zahl der Frühgeburten durch die Möglichkeiten der [...] Außerdem können soziale und andere Spannungen zu einer drohenden Früh- oder Fehlgeburt führen. Vorzeitige Wehen sind oft ein Hinweis, dass die Schwangeren unter zuviel
[...] Zellen zu entnehmen und zu untersuchen. Damit ist ein geringes Risiko für eine Fehlgeburt verbunden. Zu den nicht invasiven Methoden gehören Ultraschall-Untersuchungen [...] Inzwischen sind die Tests aber deutlich sicherer als früher. Das Risiko für eine Fehlgeburt bei einer Fruchtwasseruntersuchung liegt heute bei 0,5–1 %. Wichtige Überlegungen
[...] Fehlgeburt und Totgeburt: Ein Kind früh verlieren Wenn Eltern ihr Kind durch eine Fehlgeburt oder Totgeburt verlieren, gehört dies zum Traurigsten, was ihnen widerfahren
[...] mit Röteln an, kann es beim Ungeborenen zu schweren Fehlbildungen oder einer Fehlgeburt kommen. Wie häufig sind Röteln in der Schwangerschaft? Was sind die Symptome